Innovativ sein und es auch bleiben
Nachhaltigkeit ist ein dynamischer Prozess: Strategien, Materialien, Produkte und die Art und Weise der Implementierung entwickeln sich kontinuierlich weiter – und e-hoch-3 beteiligt sich aktiv an dieser Weiterentwicklung. Wir haben viele Jahre Erfahrung in der EcoDesign-Forschung (Basisforschung und praxisorientierte Forschung), fundierte Kenntnisse bei der Beantragung und Durchführung von Forschungsprojekten und kooperieren fortlaufend mit Unternehmen und Forschungsinstituten. So tragen wir stetig zur (Weiter-)Entwicklung von nachhaltigen Produkten, Prozessen und Konzepten bei.
• Entwicklung und Beantragung von Forschungsprojekten
• Management und Durchführung
• Evaluation von Forschungsanträgen
Nachhaltigkeit bis ins Detail ergründen
e-hoch-3 führt Umweltforschungen durch und ist an der Arbeit von praxisorientierten Nachhaltigkeitsprojekten beteiligt. Unsere Erfahrungen basieren auf langjähriger wissenschaftlicher Arbeit in der Basisforschung und der praktischen Anwendung von EcoDesign und wir stehen unseren Kunden bei der Beantragung, dem Management und der Umsetzung von Forschungsprojekten zur Seite. Unsere wichtigsten Kooperationspartner sind dabei die Technische Universität Darmstadt (TUD), die Fachhochschule Frankfurt (FH FFM) und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Unsere aktuellen Projekte
• SMC-Excel – Sustainable Mass Customization for TVs, (gefördert von der EU)
• Nachhaltige Elektromobilität e-hoch-3 führt die ökologische und ökonomische Begleitforschung für das Demonstrationsvorhaben Modellregion „Elektro-Mobilität Rhein-Main“ durch (gefördert vom BMVBS).
• Mitglieder des Richtlinienausschusses für die VDI-Richtlinie 2343 „Recycling von elektronischen und elektrischen Geräten“